Fugawi Version 3 und 4 Moving Map Software
"Fugawi - wissen wo´s lang geht" ist das Motto des Herstellers. Tatsächlich ist Fugawi in der Version 3 und 4 eines der umfangreichsten und komplettesten Navigationsprodukte geworden, die es derzeit gibt. Die Software hat auch den Vorteil, dass man sich eigene Karten kalibrieren kann und nicht, wie etwa bei Garmin´s Mapsource, auf ein spezifisches Kartenformat festgelegt ist. Auch die Manipulation von GPS-Daten ist nicht auf Wegpunkte und Routen beschränkt, es können sogar Tracks editiert oder neu "gezeichnet" werden.
 
Download: Fugawi Global Navigator & Fugawi Marine 5 Dokumentation (PDF - 2,5MB)
 
 
 
 
Ergänzung 08/2017: Was mir an Fugawi noch immer gefällt sind die für ein Softwareprodukt extrem langen Update-Zyklen. Ich habe Fugawi 2.19 im Jahr 1998 als Ergänzung zu einem Garmin GPS 12 gekauft. Auf meinem damals supertollen Siemens PCD-4ND Notebook mit VGA-Farbdisplay, 12MB RAM und 500 MB Festplatte lief zuerst Windows 95 und später Windows 98SE und da war mir die MS-DOS-basierte Garmin PCX5-Software einfach zu wenig. So habe ich damals Fugawi gekauft, weil es mir als sehr stabil und ausgereift empfohlen worden ist. Mit Windows XP wurde ein Update auf Fugawi 3 und später Fugawi 4 sinnvoll. Seit einigen Jahren verwende ich Fugawi 4.5.56.5615 und habe noch keinen Grund gefunden auf die derzeit neueste Version 4.5.60.138 zu wechseln. In knapp zwei Jahrzehnten nur zwei vollständige Versions-Updates vornehmen zu müssen, ist wirklich nicht viel verlangt und zeigt, wie ausgereift die Software ist. Übrigens läuft Fugawi auch problemlos auf Windows-10-Rechnern und ist daher auch noch heute ein empfehlenswertes Produkt.

Ergänzung Frühjahr 2018: Fugawi für PC gibt es leider nicht mehr. Wie der Hersteller im April 2018 mitgeteilt hat, wurde der Vertrieb aller Versionen von Fugawi Global Navigator eingestellt. Fugawi Marine 5 wurde bereits im Sommer 2017 aus dem Programm genommen. Bei mir wird Fugawi Global Navigator 4.5 weiterleben, vor allem weil ich ein paar eingescannte historische Karten damit kalibriert habe. Wer für ein paar Euro zu einer gebrauchten Fugawi-Lizenz kommen kann, sollte ruhig zuschlagen. Fugawi 4 läuft auch unter Windows 10 bzw. 11 und den nicht mehr vorhandenen Support wird man nicht vermissen.  
 
 
 
 
 
Juni 2005 / August 2006 / August 2017 / April 2018 / Dezember 2021 / Archiv: Diese Seite wird nicht mehr aktiv betreut.
 
 
 
 
zurück zur Startseite



Der direkte Vergleich zeigt ein moderates Update bei der Benutzeroberfläche: Bild oben Fugawi 4.x, Bild unten das ältere Fugawi 3.x

Kartenmaterial (Fugawi 4.x)

Fugawi ist hinsichtlich verwendbarer Karten sehr flexibel. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl und können auch kombiniert werden:

- Digitale Kartensammlung von FUGAWI
- BSB See-Karten
- Maptech-Karten
- Vektorkarten im GMF-Format
- MagicMaps 2.0
- Austrian Map
- Austrian Map Fly 4.0
- Swiss Maps
- Top50 Maps
- DRG topographische Karten des USGS
- Tabacco-Italia-Karten
- Gescannte Karten (Formate BMP, GIF, TIF, JPG, PNG und PCX werden unterstützt)
- Bei gescannten Karten müssen zumindest 3 Positionen mit ihren Koordinaten bekannt sein
- Import von Karten aus Fugawi 2.xx möglich
Fugawi 3.x bzw. 4.x in der Praxis:

Die Arbeitsmethodik ist bei Fugawi 3.x und 4.x mehr oder minder völlig identisch. Wer sich auf die Version 3 eingearbeitet hat, der kommt sofort auch mit der Version 4 zurecht. Auch das Aussehen wurde nur moderat angepasst, eigentlich nur bedienerfreundlicher gemacht und um hinzugekommene Funktionen ergänzt.

Fugawi ist bereits seit Mitte der neunziger Jahre erhältlich und die Version 2 hat über einige Zeit Standards gesetzt was Funktionsumfang und Stabilität betraf.  Es war für die damalige Zeit ein ressourcenhungriges Programm, was bedeutete, dass es schon ein 486er-Notebook mit Coprozessor und ausreichend Arbeitsspeicher sein mußte. Bei Fugawi 3.1 ist das alles kein Thema mehr. Das Programm läuft noch immer auf einem 486er-Notebook, es sollten allerdings zumindest 32 MB RAM drinstecken, und auch die restlichen Systemanforderungen nehmen sich verglichen mit so manch anderem modernen Softwareprodukt direkt bescheiden aus: Betriebssystem Windows 95 oder neuer, 256 Farben-VGA-Display, 30 MB freie Festplatte, CD-ROM Laufwerk für die Installation, die übrigens auch über ein Netzwerk zu bewerkstelligen ist.

Fugawi 4.x ist nicht mehr für Windows 98 geeignet und benötigt leistungsfähigere Computer. Ein Prozessor mit mindestens 500 MHz, 256 MB RAM, eine OpenGL-fähige Grafikkarte und Windows 2000/XP sind das Minimum. Wird die 3D-Kartendarstellung verendet, benötigt man zudem eine Grafikkarte mit einem eigenen Grafikspeicher. Vor allem bei Notebooks wird sehr oft Shared-Memory für die Grafikkarte verwendet und Speicher vom RAM abgezweigt. Shared-Memory ist für 3D-Kartendarstellung nicht brauchbar. Aus den vorhin genannten Gründen empfehle ich auf leistungsmäßig schwächeren Notebooks nach wie vor Fugawi 3.x zu verwenden.

Die Programmstabilität ist sowohl bei Fugawi 3.1 als auch bei Fugawi 4.1 gut und nach einer problemlosen Installation kann der erste Programstart schon nach weniger als zwei Minuten erfolgen. Auch auf langsameren Rechnern, wie etwa dem Toshiba Libretto 110CT, ist die Leistung von Fugawi 3.x noch brauchbar, die Navigation in Echtzeit wird dann mitunter durch den etwas verzögerten Bildaufbau beeinträchtigt, störend wirkt sich das allerdings nur bei sehr großen gescannten Karten im TIFF-/BMP-Format aus, die über eine große Farbtiefe verfügen. Derartige Datenmengen zwingen schwächere Computer in die Knie. Das bedeutet: Kartengröße und Farbtiefe vor dem Kalibriervorgang mit einem Bildbearbeitungsprogramm optimieren. Das tut übrigens auch schnellen Rechnern gut, dann bleiben Ressopurcen für andere Zwecke erhalten. Bei verschiedenen Tests ist Fugawi 4.x auch auf einem HP Omnibook XE2 mit 366 MHz und 192 MB RAM mit Echtzeit-Navigation stabil und komplikationslos gelaufen.

Wie bereits aus den technischen Daten hervorgeht ist das Programm nicht nur GPS-mäßig ein Alleskönner. Sowohl die Version 3 als auch die Version 4 von Fugawi beherrschen das Wegpunkt- und Routenmanagement tadellos und ohne Kritikpunkte. Die Version 4 kommt mit einer Suchfunktion im Wegpunktverzeichnis, eine hervorragende Lösung, wenn man sehr viele Wegpunkte zu verwalten hat. Auch bei der GPS-Anbindung hat die Version 4 die Nase vorn. Es können die meisten Garmin, Magellan, MLR und Lowrance-Eagle GPS-Empfänger angeschlossen werden. Die Schnittstellenverwaltung wurde verbessert, es ist völlig egal ob der GPS-Empfänger über eine serielle oder eine USB-Schnittstelle angebunden wird.

Beim Import vorhandener Karten liegt für mich der größte Unterschied zwischen Fugawi 3.x und Fugawi 4.x. Der Importassistent der Version 4 ist völlig neu gestaltet und vereinfacht das Hinzufügen von Karten in die eigene Sammlung. Mit dem Importassistent können nicht nur neue, sondern auch Karten aus Fugawi 2.xx importiert werden. Bei der Importfunktion für vorhandene Karten aus Fugawi 2.xx gab es in Fugawi 3.x Probleme, die allerdings nach einigen Computer-Neustarts verschwunden waren. Selbstverständlich können auch eigene Karten kalibriert werden. Die Kalibrierfunktion ist ausgezeichnet und erfüllt sowohl in Version 3 als auch in Version 4 hohe Anforderungen. Je nach Genauigkeit einer gescannten Karte und je nach Sorgfalt der Kalibrierung sind damit elektronische Karten herstellbar, die mit professionellen Vorbildern, wie etwa den Austrian Maps, durchaus vergleichbar sind.

Alle in Fugawi 3.x und 4.x verwendeten Karten, egal ob gescannt oder importiert, werden in einer Kartenbibliothek verwaltet. Diese Lösung ist gut durchdacht und auch komfortabel. Die Karten-Dateien sollten auf die Festplatte des Computers kopiert werden. Je nach Anzahl und Umfang der Kartensammlung können zwar etliche Gigabyte Festplattenplatz erforderlich werden, das sollte bei aktuellen Festplatten auch im Notebookbereich heute aber keine Probleme mehr bereiten.

Macht den Import von Karten und Zusatzdaten wesentlich einfacher und ist die für mich wichtigste Neuerung: Der Karten-Installations-Assistent in Fugawi 4.x

 

Fugawi für PDA und Handheld:

Im Lieferumfang von Fugawi 3.1 bzw. 4.x sind auch Versionen für PocketPC und Palm enthalten. Mit erscheinen von Fugawi 4.x wurde auch die Software für PocketPC und PalmOS aktualisiert und für aktuelle PDAs nutzbar gemacht.

Funktionsumfang am PDA:
- Jede Karte (auch gescannt) auf den PDA übertragbar
- Echtzeit Navigation auch mit dem PDA
- Wegpunkt- und Routenverwaltung am PDA (GPS-Upload/Download)
- Tracks am PDS erzeugen (und zum GPS übertragen)
- Tracks vom GPS am PDA speichern
- Zoomfunktion bei der Kartendarstellung

Geeignete Geräte:
- Windows CE 3.0 oder höher (PocketPC)
- MIPS, SH3, ARM Prozessor (PocketPC)
- Palm/Visor ab OS-Version 3.5
- Ausreichend Speicherplatz für Programm und Karten
- GPS mit passendem Verbindungskabel (auch Nullmodem-Lösung)

Weitere Details gibt es auf der speziellen Seite zu Fugawi für PocketPC.

Im Navigationsbetrieb läßt sich Fugawi 3.x bzw. 4.x an die Bedürfnisse anpassen. Die Anzeige ob vom GPS Daten übertragen werden, die aktuellen Koordinaten, das aktuelle Kartendatum und die Uhrzeit werden permanent am unteren Bildschirmrand angezeigt und aktualisiert. Weitere wichtige Informationen sind in verschiedenen Fenstern zusammengefaßt, die man öffnen und auch wieder ausblenden kann. Die Anordnung der Fenster kann selbstverständlch frei gewählt werden. Das Moving-Map-Display (Echtzeit-Anzeige der aktuellen Position auf der Karte) kann so eingestellt werden, dass die Positionsanzeige immer in der Bildschirmmitte bleibt. Extra anpassungsfähig sind auch fast alle anderen Parameter, die über das Menü "Einstellungen"/"Settings" eingestellt werden können.

 


Fazit: Es gibt einige Unterschiede von Fugawi 3.x zu Fugawi 4.x, die ein Update rechtfertigen. Vor allem der neue Karteninstallationsassistent macht das Fugawi 4.x wirklich besser.  Fugawi 4.x ist ein ausgereiftes Programm mit guter Funktionalität und einem guten Herstellersupport (Northport Systems Inc.). Der Preis von etwa EUR 150,-- für die Vollversion ist ein wenig hoch, dafür bekommt man ein ausgereiftes Softwareprodukt mit umfangreicher Funktionalität und einem guten Herstellersupport. Gerechtfertigt dagegen der Preis von EUR 99,-- für das Update von Version 2 oder 3 auf Fugawi 4.x, da die Updatezyklen (nur drei Versionen in knapp acht Jahren) moderat sind und sich dadurch die finanziellen Investitionen in Grenzen halten.

Hier gibt es einen Überblick über die wesentlichen Unterschiede zwischen der Version 3 und 4 von Fugawi. Sie sind meiner Ansicht nach nicht besonders groß und beschränken sich eher auf den kosmetischen Bereich, sprich die Benutzeroberfläche, ein Update von Fugawi für PocketPC/Palm und einem moderaten Funktions-Update. Die wesentlichste Neuerung ist ein komplett überarbeiteter und gegenüber der Version 3 wirklich verbesserter Karten-Installationsassistent in der Fugawi Version 4.
 Neu in Fugawi 4:

- Fugawi Version 4 ist nur mehr mit Windows NT/ME/2000/XP/Server 2003 funktionsfähig.
- Die Benutzerobverfläche wurde bei Fugawi 4 verbessert.
- Neue 3D-Ansicht mit dem mitgelieferten Höhenmodell bei importierten Karten.
- Darstellung von Wegpunkten, Routen und Tracks in der 3D-Ansicht.
- Auswertung von Tiefendaten im 3D-Modus möglich.
- Import und Export von GPX-Daten.
- Verbesserter Installationsassistent für Kartenmaterial und zusätzliche Daten.
- Verbesserte Verwaltung von COM-Ports (seriell und USB).
- Unterstützung von PDAs mit 640x480-(VGA)-Display.
- Unterstützung von PDAs mit WIndows Mobile 2005 Betriebssystem.
- Unterstützung aktueller Palm-PDAs und Treo-Smartphones.
- Bonusdaten auf DVD werden in der Vollversion mitgeliefert.
Die im Lieferumfang enthaltene Kartensoftware ist zwar nicht für straßengenaue Navigation in Ballungsräumen vorgesehen, sie reicht aber als Orientierungshilfe und kann um Detailkarten ergänzt werden. Beispiel Wien: Alle größeren Durchzugsstraßen sind enthalten, Seitengassen fehlen aber.
 
 
 
Fugawi 3.x/4.x-Funktionen im Überblick:

- Bearbeiten von Wegpunkten, Routen und Tracks
- Übertragung von und zum GPS-Empfänger
- Kalibrieren von allen Karten, denen geographische Koordinaten zugeordnet werden können
- Zur Verwendung mit Seekarten, topographischen und Straßenkarten sowie Luftkarten
- Freihandzeichnen von Routen und Tracks  
- Darstellung von Höhenprofilen
- Entfernungsmesser
- Flächenberechnung
- Verknüpfung von Bild- und Tondateien mit Wegpunkten
- Erzeugen von Kartenausdrucken auch mit Kartengitter oder Breiten-/ Längengraden
- Dämmerungs- und Nachtbildschirm
- Unterstützung der Wegpunktsymbole gängiger GPS-Empfänger
- Intelligente Track-Reduzierung
- Echtzeit-Navigation
- NMEA Autopilot Schnittstelle
- Unterstützt proprietäres Garmin-Protokoll
- Inklusive Fugawi für PocketPC (läuft mit Tricks auch auf HandheldPC mit ARM-Prozessor)
- Inklusive Fugawi für Palm (ab Version 3.5 und höher)
- Bequemes Übertragen von Karten, Wegpunkten, Routen und Tracks zur Navigation auf dem
  PocketPC/HandheldPC/Palm